Wunderbares Wandern in ITALIEN

Alpenüberschreitungen & Genusswandern in Piemont

Monte Gelas, Südlichster Gletscher der Alpen: Trekking in Piemont GTA, die Seealpen
Monte Gelas, Südlichster Gletscher der Alpen: Trekking in Piemont GTA, die Seealpen

Die Landschaft in Piemont erhebt sich von der Ebene über die Hügellandschaft zu den Gipfelregionen. „Das Land am Fuße der Berge“!
Trekking auf Grande Traversata delle Alpi - Die Top Ten der GTA: Zehn ausgesuchte Etappen von den Seealpen, durch die Cottischen Alpen vorbei am Monte Viso, bis zum Gran Paradieso in den Graiischen Alpen. Wandern mit leichtem Tagesrucksack, komfortabel mit dem Begleitbus.
Die Weinlandschaft in Südpiemont auf der einen und die Kunst- und Kulturstädte auf der anderen Seite. Wandern und Weinprobe, Wandern und Archäologie, Wandern und Sternkunde, Wandern von einer Standort-Unterkunft und Genießen der heimischen Köstlichkeiten.

Wanderreisen

Botanische Wanderungen im Frühjahr: Wandern durch die blühende Hügellandschaft des Piemont

Piemont: Wanderreise gemütlich und kulinarisch

Wandern in Italien auf sanfte Tour - Süd-Piemont kulinarisch
Das Voralpenland im südlichen Piemont mit Weinfeldern und Obstgärten, Mittelalter und Jugendstil, Impressionismus und edlen Tropfen lassen sich leicht zu dieser Genuss-Wander-Reise vereinen. Die aus­ge­suchte Unterkunft sorgt für das leibliche Wohl, und das Wohlfühlprogramm dieser Reise auf seine Art genauso.

Weitwanderung GTA: Valle Maira, Val Bellino, Monviso..

Piemont GTA: Organisierte Alpenüberschreitung mit Komfort

Trekking in Italien mit Komfort: Alpenüberquerung mit leichtem Tagesrucksack und Buskomfort

Gut ausgebaute Weitwanderwege schlängeln sich über Blumenwiesen und aussichtsreichen Pässen und Gipfeln, queren Alpentäler, deren Bevölkerung dramatisch zurückgeht. Bei dieser Alpenüberschreitung investiert der Wanderer in einen beispielhaft sanften Tourismus: „Den Einheimischen vor Ort bringt es direkte Verdienstmöglichkeiten, ihren Besuchern ermöglicht sie ein Verständnis der Alpen als Natur- und Kulturlandschaft“, so der bekannte Alpenforscher und Kulturgeograph Werner Bätzing. Dass man dabei auch mit leichtem Gepäck wandert, leichte 3000er besteigt und mal in den Gruppen-Bus steigt und den Tisch mit den okzitanisch sprechenden Einheimischen teilt, macht das Bergerlebnis um eine typisch südliche Variante reicher.